Nachdem du die 5 Sicherheitsregeln nun verinnerlicht hast, kommen wir auch schon zur Planung deiner Räumlichkeiten. 😉
Die Elektroplanung
Nimm dir am besten für jeden Raum einen extra Zettel und gehe zusammen mit deinem Partner, deiner Partnerin, Kumpel(ine), Mutti/Vati durch die gesamten Räume deines Hauses/deiner Wohnung und macht euch einen genauen Plan, wo mal dein Bett stehen könnte (Nachtschrank = Steckdose + Lichtschalter), oder dein Kühlschrank, Tiefkühltruhe, dein Sofa (Steckdose zum Handy laden), der Fernseher, und so weiter…
Vorbereitung ist echt die halbe Miete
Lieber eine Steckdose und einen Schalter erst mal zu viel einplanen, als zu wenig!
Ist ein Kinderzimmer vorgesehen? Wenn ja: was passiert, wenn der/die Kleine später mal ausziehen möchte, mit diesem Zimmer? Wird dieser Raum dann zu einem Hobbyraum umfunktioniert?
Mach dir wirklich ruhig zweimal mehr Gedanken darüber…
Kommt der Fernseher im Wohnzimmer an die Wand? Hat die Anbauwand eine indirekte Beleuchtung? Wenn ja, wie wird diese geschaltet? Brauchst du einen SAT-Receiver? Ist der Internetrouter im Wohnzimmer oder im Flur/Keller/Schlafzimmer/Kinderzimmer? Das sollten dann nachher alles extra Steckdosen sein/werden, um dem Kabelsalat später mit unnötigen Steckerleisten vorzubeugen.
Du willst eine Küche haben? O_o
Wie viele Küchengeräte gibt es denn? 😀 Einbauküche? …Bei Einbauküchen sind die Geräte unter Umständen mit einem genauen Platz versehen und brauchen dann genau an dieser Stelle eine Steckdose und Herdanschlussdose… Hast du einen Wasserkocher/Mixer/Toaster/Kaffeemaschine? Dafür sollte auch mindestens eine Doppeldose oder gar mehr über der Arbeitsplatte mit eingeplant werden.
Mehr, als ein Stockwerk und dann noch die Garage?
Wie viele Stockwerke hat denn dein Gebäude? ^^ Für jede Etage wird heute eine extra Unterverteilung (UV) angepeilt, damit die Wege nicht zu weit sind zur Hauptverteilung, sollte mal eine Sicherung wider-erwarten herausfliegen!
Wie möchtest du dein Licht geschaltet haben? Hier sind Schaltungen kurz erwähnt, für einen Überblick… ⇾ An jeder Treppe „sollte“ im besten Fall mindestens eine Wechselschaltung sein! Oben an, unten aus…
Hast du einen großen Flur und möchtest dein Licht zwischendrin auch schalten können? ⇾ Kreuzschaltung oder Tasterschaltung ab dem 4ten Schalter (aus Kostengründen).
Wirst du elektrische Rollläden haben? Gibt es zu denen eine Zeitschaltuhr an der Wand? Oder haben die einen Funksender? Das Stromkabel muss bei erwähnten Zeitschaltuhren mindestens 4-Adrig verlegt sein und bei Funksendern nur 3-Adrig, weil die Rollladenmotoren unter Dauer Spannung stehen und nur vom Sender gesagt bekommen, ob Hoch oder Runter.
Planst du eine indirekte Beleuchtung? Zum Beispiel an der Wohnzimmerdecke/ Wohnzimmerwand? Im Schlafzimmer? Küche? Treppenaufgang?
Wie sieht’s aus mit Nachtlichtern an der Treppe oder am Boden?
Hmm, brauchst du in deiner Garage womöglich auch noch Licht und Strom? Hast du einen großen Garten mit vielen Lampen? Grillst du mit einem Elektrogrill? Hat der Balkon auch eine Steckdose und etwas Licht abbekommen? Und woher bekommt eigentlich der Jacuzzi seinen Strom? 😎

Ohne Ende
Wie du merkst, kann man den lieben langen Tag mit der Elektroplanung vor dem eigentlichen Strom verlegen verbringen, ohne ein wirkliches Ende finden zu können! ;-D Dann fällt dir Hier noch was ein und da fehlt dann noch was und…?! Zerbrich dir nun aber nicht zu sehr den Kopf! Geht mindestens zu zweit einmal oder zweimal durch und macht euch Gedanken, wie denn alles später mal werden soll?!
Hier ist ein kleiner kostenloser Spickzettel von Buddy für deine Baustelle:
Wenn du diese Planung in Ruhe durch hast, kommen wir zum nächsten Schritt: den Verlegearten/Installationszonen
...weiter zu den Verlegezonen und -Arten
PS: Damit du nach deiner Schalter-Steckdosen Safari hier wieder hin findest, mach die Seite zu deinen Favoriten! 😎 Entweder per Rechtsklick oder oben links/rechts befindet sich ein Sternchen, auf dass du nur klicken musst 😉