Abschluss:
Nachdem du nun Tage & Wochen/ Monate, aber hoffentlich auch keine Jahre, mit der Elektrik und dem Strom verlegen verbracht hast und du nun „fast fertig“ bist, lasse den „Rest“ (Verteilungen/Unterverteilungen/Isolations-Messungen) bitte von einem Elektriker machen! Das ist nicht, weil ich es dir nicht zu traue oder der gleichen… (⇾ ein gutes Messgerät für das Messen zum Schluss deiner Verdrahtungen kostet übrigens eine ganze Menge Geld) … Hier ist mal ein Link zu Einem:
…, Sondern „deine Versicherung(en)“ es dir danken werden! ⇽ sag ich jetzt mal so… Die haben es wirklich nicht so gern, wenn man den Strom selbst verlegt! Und an dieser Stelle lass wirklich jemanden kommen, der dir den Rest installiert! =)
Meine „Fürsorge“ für dich lasse ich auch an dieser Stelle sein! Sprich: Ich sage dir jetzt nicht: Dass du mindestens für Bäder einen FI-Schutzschalter installieren solltest! („sollte“ man wirklich! Aber hab ich dir ja nicht gesagt…! ^^ )
Ich sage dir aber, wofür der gut ist: Das Niemand zu Schaden kommt! 😉
Warum?
Weil der FI (sofern richtig installiert) eher die Anlage abschalten kann, als dass Jemandem etwas passiert. Nun „sollte“ man aber auch Mehrere davon haben, weil Einer fürs ganze Haus irgendwie zu Wenig ist! Der misst Fehlerströme in ihrer Gesamtheit. Sprich: Hier ein bisschen Fehlerstrom durch den Herd, da ein Wenig durch eine Lampe und dann noch etwas vom Computer und dann schaltet er komplett ab und niemand weiß, warum… 😀
… Was das: „auf die Spur kommen“ : zusätzlich erschwert…
Was ich dir auch nicht erzählen möchte ist: dass du für normale Leitungslängen am besten einen „B 16 A“ Automaten nimmst! ⇽ das „B“ steht für die Auslöse-Charakteristik…
Sprich: 3680Watt dürften umgerechnet eine Stunde lang über den Automaten laufen, ohne dass Der abschaltet! Sind die Kabellängen und Stärken deiner Meinung nach richtig und es ist auch alles vernünftig verdrahtet? Er schaltet aber trotzdem nach kürzerer Zeit, dann probier es mit einem „C 16 A“! ⇽ der ist ein wenig träger, als der B und braucht deswegen länger!
Aber im Normalfall nimmst du die B Automaten! Und finde mal raus, warum er das macht! Er sollte DAS nämlich nicht tun! :-/ ⇽ also abschalten!
Prüfen, ob’s der Fachmann auch richtig macht ^^:
Er sollte Bestenfalls mit der Zuleitung (Die von der Hauptverteilung kommend… 16 mm²!) oben links am ersten Automaten/FI beginnen.
Er nimmt sich die einzelnen (dicken) Adern aus der Leitung und beginnt damit, den Grün-Gelben als Erstes anzuschließen!
Wenn du einen FI-LS Schalter für alles hast, dann geht er mit dem Blauen zum FI (unten rechts) rein, sowie den drei Anderen! (Braun – Schwarz – Grau in der Reihenfolge von links nach rechts)…
Oben aus dem FI-LS geht er dann wieder raus, um in die ganzen „LS B 16A“ wieder mit 16 mm² Verdrahtungs-Litze unten hereinzugehen! Dafür gibt es dann Stromschienen, die er verwenden wird, um eine Symmetrische Belastung (ungefähr) hinzubekommen, ginge auch ohne die Schienen, ist aber ein Haufen unnützer Arbeit! Den Blauen zieht er oben vom FI weg geht damit auf eine andere Schiene, wo die ganzen „FI gezählten/gemessenen“ Drähte ran kommen!
Oben an den Automaten angeschlossen müssten die ganzen Leitungen aus deinem Haus/deiner Wohnung zu finden sein?
Aber für jede Leitung hat er einen einzelnen LS genommen?
Und die Blauen aus den „gemessenen“ Leitungen sind extra auf einem Klotz zu finden? (Wie der von Grün-Gelb)
Gut, danach schließt er erst die Leitungen an der Hauptverteilung an! 😉
Das macht man alles von Hinten nach vorne! Also erst die Leitungen legen, dann die Steckdosen und Schalter anklemmen, dann die Unterverteilung und dann die Hauptverteilung und dann geht man erst an den Zähler! ⇽ der übrigens verplombt ist, wo du eh nicht ran darfst! 😛 (die Versorgungsunternehmen werden komisch und nachtragend, wenn man die Plomben selbst aufmacht!!!)
So, du bist jetzt am Ende deiner Installationen! Herzlichen Glückwunsch! =D War anstrengend, oder? :3 Nachdem jetzt alles fertig ist, geht der Elektromensch noch mit seinem Messgerät noch ein letztes Mal durch und protokolliert alles für etwaige Versicherungsfälle! (das Messgerät dazu ist das von oben für viel Geld!)
Vielen Dank fürs lesen.
PS: Wenn du der Meinung bist, dass Buddy für seine Kommentare auf den anderen Seiten einen großen Kaffee verdient hat(?!), kannst du ihm sehr gern ein Heißgetränk – für „“noch mehr“ Kommentare ausgeben. Er freut sich riesig darüber. Klicke dafür einfach auf die folgende Grafik: